Unabhängiges Magazin für Wirtschaft und Bildung

29. März 2024

Search form

Search form

Handel und Finanzdienstleister bei Innovation gefordert

Handel und Finanzdienstleister bei Innovation gefordert© Bilderbox.com

Transformation. Online-Shops und Banken müssen auf den zunehmenden Wettbewerb und neue EU-Regularien reagieren.

(red/czaak) Wie sehr die Wettbewerbsfähigkeit heutzutage von rascher Verfügbarkeit digitaler IT-Services abhängt, ist aktuell besonders bei Handel und Finanzdienstleistern ersichtlich. Unternehmen entwickeln hier gemeinsam mit IT-Dienstleistern neue digitale Produkte für Marktvorteile oder neue Geschäftsmodelle.

Besonders der konkurrenzintensiven Handelsbranche sollen diese digitalen Lösungen Vorteile bringen. „Konsumenten wollen das beste Serviceangebot aus allen Welten. Beispielsweise sollten Features wie Zusatzartikel oder Infos zu Produkt und Lagerbestand auch im lokalen Geschäft auf Knopfdruck verfügbar sein“, so Roland Toch, Managing Director Central Eastern Europe bei Wirecard.

Automatisierte Prozesse
Wirecard und SES-imagotag haben ein digitales Preisschild entwickelt, das Prozesse entlang der handelsüblichen Wertschöpfungsketten automatisiert und parallel auch die Vernetzung mit dem Endkunden am Verkaufsort verbessert. Das Preisschild wird vom Kunden per Smartphone gescannt, inklusive Aktivierung über NFC (Near Field Communication) für weitere Sonderangebote und die direkte Bezahlung.

Wirecard bietet dabei den betrieblichen Nutzern wie auch deren Endkunden ein breites Spektrum digitaler Zahlungsoptionen, wo sich auch sogenannte Loyalty- und Couponing-Systeme integrieren lassen. Über standardisierte Schnittstellen erfolgt die Verschränkung mit weiteren Kundenbindungsprogrammen.

Banking am Verkaufsort
Im Finanzdienstleistungsbereich müssen Banken im Rahmen der PSD2-Richtlinie eine Testumgebung und die dazugehörige Dokumentation der Schnittstelle (API) für Kontoinformations- und Zahlungsauslösedienste zur Verfügung stellen. Diese Schnittstelle und damit der Zugang zu den Kunden für Drittanbieter regelt die Zusammenarbeit zwischen traditionellen Finanzdienstleistern und disruptiven Fintechs.

Zielsetzung ist, durch Open Banking den Wettbewerb für alle Teilnehmer zu gleichen Bedingungen zu ermöglichen und Raum für Innovation zu schaffen. Im Ergebnis sollen daraus reduzierte Kosten und Gebühren, verbesserter Kundenservice oder höhere Kontrolle der Daten entstehen und die verstärkte Nutzung digitaler Bankingservices ermöglicht werden.

Sofort-Kredite beim Elektronikkauf
Die Regulierung erwartet dabei höchste Sicherheit durch die parallel vorgeschriebene starke Kundenauthentifizierung sowie den Einklang mit dem EU-Datenschutz. „Modernes Banking findet dort statt, wo es der Kunde gerade benötigt“, erläutert Oliver Dlugosch CEO von NDGIT-Next Digital Banking.

„Das betrifft etwa Leasing-Angebote im Online-Gebrauchtwagenportal, Sofort-Kredite beim Elektronikkauf direkt am Point-of-Sale und ähnliches“, so Dlugosch von NDGIT, ein auf digitale Bankingplattformen spezialisiertes Fintech.

Links

red/czaak, Economy Ausgabe Webartikel, 25.11.2019